Aus zahlreichen historischen Quellen schöpfend, hat die Autorin Julia Regehr einen vergnüglichen Vierakter geschaffen, der das Publikum als historische Gäste am Hofe Seiner Majestät mit dem Pasta Opera Sängerensemble als Solisten der Hofopera bei einer festlichen Soiree vereint.
Alle Welt ist angereist um Seiner Majestät die Honeurs zu überbringen! Feiern Sie am königlichen Hof Seiner Majestät eine festliche Soirée! Sie werden in bester Gesellschaft speisen, denn unter den geladenen Gästen sind Hoheiten, Geheimräte und Künstler! Doch plötzlich fällt ein Schuss!
Das Ensemble der Hofopera unterhält sein Publikum mit dem Gewinnspiel: Aus welcher Oper ist der Mord. Julia Regehr ermittelt zwischen den Gästen.
Frei nach dem Motto "300 Jahre sind nicht viel Zeit im Angesicht der Unendlichkeit" finden Sie sich am Ende dieses kurzweiligen Abends überraschend in der einzig wahren Oper wieder in der Opera des eigenen Lebens.
Für das Gewinnspiel mit Preisverleihung sind keine Opernkenntnisse erforderlich.
Sie wollen kostümiert kommen? Hier sind ein paar Ideen, welche Gäste zur königlichen Soiree Seiner Majestät erwartet werden:
Seine Majestät König Ludwig XVI. Seine Frau, Ihre Majestät, die Königin Marie Antoinette. Kaiserin Maria Theresia von ÷sterreich mit ihren Söhnen, den Deutschen Kaisern Josef und Leopold. Seine Majestät Friedrich der Grofle mit seiner Schwester Wilhelmine Markgräfin von Bayreuth und seinem Lieblingsdichter Voltaire. Der Graf von Cagliostro (Alchemist). Der Gründer der preussischen Klassenlotterie Giovanni Antonio Calzabigi. Weitere Rollen sind der Generalstabsmedicus der CharitÈ, der Hofküchenmeister, der Hofkapellmeister, der Polizeipräfekt, sowie Wolfgang Amadeus Mozart, Herr Casanova, Johann Wolfgang von Goethe und Frau von Stein! Natürlich sind alle anderen historischen Figuren auch herzlich willkommen!
Mitten in der festlichen Gala fällt ein Schuss! Seine Majestät der König lädt die Dinnergäste zum Gesellschaftsspiel: Aus welcher Oper ist der Mord und wer hatte ein Motiv? War Goethe eifersüchtig auf den von Friedrich II. bevorzugten Voltaire? Brauchte Mozart dringend ein neues Engagement? Oder hat sich Casanova in einer seiner zahlreichen Liebesaffären verstrickt?
Hinweise präsentiert Regisseurin und Entertainerin Julia Regehr in Form von weltbekannten Melodien der italienischen Oper: Freuen Sie sich auf "Casta Diva" aus Bellinis Norma, "E lucevan le stelle" aus Verdis Tosca oder "Bella figlia dell"amore" aus Verdis Rigoletto. Genießen Sie die wunderbaren Stimmen des professionellen Sänger- und Schauspieler-Ensembles aus Sopran, Tenor und Bariton und ermitteln Sie selbst in diesem spannenden Kriminalfall in der sinnlich-verführerischen Welt des Rokoko!